Hunde richtig beschäftigen

Diese Spiele fördern die Bindung zu deinem Hund

Ein Hund, der sich langweilt, kann schnell zu einem Problemfall werden. Deshalb ist es wichtig, deinem Hund regelmäßig abwechslungsreiche Beschäftigungen anzubieten. In diesem Artikel erfährst du, welche Spiele und Aktivitäten nicht nur Spaß machen, sondern auch die Bindung zwischen dir und deinem Hund stärken.

Inhaltsverzeichnis

7 unterhaltsame Spiele für deinen Hund

Apportieren! Verstecken! Zerrspiele! – das sind nur einige der vielen Möglichkeiten, wie du deinen Hund beschäftigen kannst. Doch es gibt noch viele weitere Spiele, die sowohl geistige als auch körperliche Auslastung bieten. Hier stellen wir dir 7 spannende Aktivitäten vor, die du einfach in deinen Alltag integrieren kannst.

Entdecke hier die Hunde Beschäftigungs-Bibel

1. Apportieren!

Dieses Spiel ist ideal, um die Energie deines Hundes abzubauen. Nimm einen Ball oder ein Spielzeug und werfe es weit weg. Dein Hund wird es lieben, hinterherzulaufen und es zurückzubringen. Achte darauf, dass du ihn lobst, wenn er das Spielzeug bringt, um das Verhalten zu verstärken.

2. Verstecken!

Ein weiteres tolles Spiel ist das Verstecken. Du kannst dich selbst oder ein Spielzeug verstecken und deinen Hund dazu auffordern, dich zu finden. Dies fördert nicht nur die Bindung, sondern auch die Nase deines Hundes.

3. Zerrspiele!

Zerrspiele sind eine großartige Möglichkeit, um die Muskulatur deines Hundes zu stärken und gleichzeitig Spaß zu haben. Achte darauf, dass du klare Regeln aufstellst, wann das Spiel beginnt und endet, um Überreizung zu vermeiden.

4. Suchspiele!

Verstecke Leckerlis in der Wohnung oder im Garten und lasse deinen Hund danach suchen. Dies fordert seinen Geruchssinn und sorgt für geistige Auslastung. Beginne mit einfachen Verstecken und steigere die Schwierigkeit, wenn dein Hund besser wird.

5. Tricktraining!

Bringe deinem Hund neue Tricks bei, wie „Rolle“ oder „Männchen machen“. Dies stärkt nicht nur die Bindung, sondern fördert auch das geistige Training und die Konzentration deines Hundes.

6. Agility!

Agility-Training ist eine tolle Möglichkeit, deinen Hund körperlich und geistig herauszufordern. Baue einen kleinen Parcours mit Hürden, Tunnel und Slalomstangen auf und arbeite mit deinem Hund daran, ihn zu meistern.

7. Spaziergänge mit Hindernissen!

Gestalte eure Spaziergänge abwechslungsreicher, indem du kleine Hindernisse einbaust, wie Baumstämme oder Steine, über die dein Hund springen oder klettern kann. So bleibt der Spaziergang spannend und herausfordernd.

Inhaltsverzeichnis

Grundkommandos mit dem Hund trainieren

Effektive Hundeerziehung für Anfänger und Fortgeschrittene – einfach erklärt!

9,97 €

Super Produkt

Das Kosmos Erziehungsprogramm für Hunde

„Das Kosmos Erziehungsprogramm“ gilt als das Standardwerk für eine erfolgreiche Hundeerziehung und umfasst alle Übungen, mit der jeder Hund zu einem fröhlichen und gehorsamen Gefährten erzogen werden kann.

26,00 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Hundeerziehung

Hundeerziehung: Die ersten Schritte

Die richtige Erziehung für deinen Hund

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert