Wenn du mit deinem Hund draußen spielst, ist es wichtig, dass du auf die Sicherheit deines Vierbeiners achtest. Mit einem gut sitzenden Geschirr, einem sicheren Spielzeug und einer klaren Rückrufanweisung sorgst du dafür, dass dein Hund beim Spielen nicht in Gefahr gerät. Doch wichtiger als die Ausrüstung ist, dass du die Umgebung im Blick behältst. In belebten Parks oder auf Wiesen gibt es viele Ablenkungen und potenzielle Gefahren für deinen Hund.
Dein Hund sollte immer an einer langen Leine spielen, wenn du dir nicht sicher bist, dass er auf Abruf kommt. So verhinderst du, dass er plötzlich wegläuft oder andere Menschen und Tiere belästigt. Achte darauf, dass dein Hund entspannt spielt und nicht zu aufgeregt wird. Einige Hunde können übermütig werden und sich beim Spielen verletzen. Auch andere Hunde oder Menschen, die sich nähern, könnten für deinen Hund eine unerwartete Situation darstellen. Ein respektvoller „Sicherheitsabstand“ ist daher wichtig. Wenn du dir unsicher bist, suche dir einen Spielpartner, der ebenfalls einen Hund hat, um gemeinsam die Zeit im Freien zu genießen.
Wenn du in einem Park spielst, achte darauf, dass dein Hund nicht zu nah an den Spielplatz oder den Grillbereich kommt. Es gibt viele Ablenkungen, die gefährlich sein können, wie z.B. heißes Essen oder andere Kinder. Sei dir bewusst, dass nicht alle Hunde gut sozialisiert sind und es zu Konflikten kommen kann. Viele Hundebesitzer ziehen es vor, in ruhigen, abgelegenen Bereichen zu spielen, um Stress und mögliche Probleme zu vermeiden. Wenn du siehst, dass dir unangemeldete Hunde oder Menschen entgegenkommen, halte deinen Hund an der Leine und beobachte die Situation.
Mit diesem Spielzeug ist auch Spiel & Spaß im Dunkeln möglich.
17,99 €
Generell spricht nichts dagegen, solange dein Hund gut auf dich hört und die Umgebung sicher ist. In einem eingezäunten Bereich oder einem ruhigen Park darf dein Hund, wenn er den Rückruf perfekt beherrscht, auch mal ohne Leine spielen. In städtischen Gebieten ist es jedoch ratsam, deinen Hund immer an der Leine zu führen. In ländlichen Gebieten solltest du bedenken, dass viele Wildtiere in der Nähe sind. Wenn dein Hund jagdlich interessiert ist, ist es besser, ihn im Freien nicht frei laufen zu lassen. Lange bevor du Wildtiere siehst, wird dein Hund den Geruch wahrnehmen und könnte auf die Suche gehen.
Gib deinem Hund Sicherheit. Je ruhiger und gelassener du beim Spielen bist, desto entspannter wird auch dein Hund sein. Er spürt, dass du die Kontrolle über die Situation hast und dass es keinen Grund zur Aufregung gibt. Während du die Natur genießt, wird dein Hund die Umgebung erkunden und alle Gerüche intensiver wahrnehmen als am Tag.
Mit diesem Leuchthalsband ist dein Hund im Dunkeln stets sichtbar.
10,99 €
47,46 €
Zieht ein stürmischer, erkundungshungriger und neugieriger Welpe bei dir ein, solltest du seine Ankunft…
Lerne, wie du die Ursachen von Aggressionen erkennen und beheben kannst. Tipps für entspannte…
Alles Wichtige rund um das Thema Hundeversicherung findest du in diesem Beitrag.